Gemässigte kleinschreibung
Ich schreibe schon seit 1960 – noch vor meiner matura – gemässigt klein. Damals kannte ich noch nicht die bemühungen um eine rechtschreib-reform. Mir war ganz einfach der wust an regeln zuwider. Konkreter auslöser zu dieser schreibweise war aber mein schwacher kleiner finger, der auf den alten mechanischen schreibmaschinen arg malträtiert wurde...Da ich auch an der schriftlichen und mündlichen matura gemässigt klein schrieb, wurde ein professor in der technologie-prüfung heftig. Er wurde aber vom vorsitzenden der prüfungskommission zurecht gewiesen: "beruhigen Sie sich, herr kollega, die schreibweise ist nicht gegenstand dieser prüfung – überlassen Sie das getrost dem kollegen Hagen in deutsch".
Der gebrauch dieser scheibweise machte mich seltsamerweise fitter für die offizielle schreiberei - und hellhörig für den gebrauch unserer sprache im allgemeinen. Dennoch musste ich anfangs natürlich meine schreibweise im berufsleben verteidigen, wie zb diese argumentation zeigt.
Regeln zur gemässigten kleinschreibung
Für arbeit in die Schweiz gekommen, stiess ich relativ spät auf den Bund für vereinfachte rechtschreibung, postfach, 8022 Zürich, von dem ich die hier vorgelegten regeln abschrieb.
Interessant im zusammenhang mit der 'neuen deutschen rechtschreibung', die ab 1. august 1998 in D streng gilt, sind die Empfehlungen des Arbeitskreises für Rechtschreibung der deutschen Kultusministerkonferenz von 1958.
Auch in Deutschland gibt es solche bestrebungen:
Grosse anfangsbuchstaben
- Satzanfang, auch überschriften und ähnliches
- Namen (eigennamen), im sinne der abgrenzung nach Duden:
- Menschen (vornamen, familiennamen, beinamen, übernamen)
- Tiere
- Fahrzeuge (autos, lokomotiven, züge, schiffe, flugzeuge und raumfahrzeuge)
- Juristische personen (firmen, vereine, gesellschaften, parteien, zünfte, organisationen).
- Geografische und politische einheiten:
- Erdteile, staaten und teile davon, berge und andere orte, gewässer
- Strassen, plätze, wege, fluren, raine, alleen, gebäude
- Sterne, planeten
- Religiöse begriffe
- Werktitel: nur erstes wort mit grossen anfangsbuchstaben; es sein denn, ein folgendes wort werde ohnehin gross geschrieben: literatur, zeitungen, zeitschriften, filme, kunstwerke, vorträge, tagungs-themen.
- Abkürzungen
- Höflichkeits-fürwörter in der dritten person mehrzahl, dazu die besitzanzeigenden fürwörter.
Kleine anfangsbuchstaben
- Von eigennamen abgeleitete dingwörter
- Typen-namen
- Geografische begriffe und ableitungen
- Geschichtliche begriffe
- Sprachen, völker
- Amtsstellen, behörden, schulen, gesetze
- Wochentage, monatsnamen, feiertage
- Prädikate von familien-namen
- Militärische einheiten und gradbezeichnungen, funktionen, würdenträger
Weitere empfehlungen
- Im zweifelsfalle klein – nicht gross wie die rechtschreibreform von 1995 mit politischer sturheit will
- Übergang von der griechischen zur deutschen schreibweise (ph -> f, th -> t, rh -> r)
- Schlangenwörter durch bindestriche lesbarer machen